Alle Episoden

Robert Wasser

Robert Wasser

27m 29s

Robert Wasser ist Unternehmer und hat die Ingenieurgesellschaft Energethik gegründet. Der Name ist Programm: Robert setzt sich jeden Tag mit seinem Team von Osnabrück aus für eine ethisch vertretbare Energieversorgung ein. Warum er das macht, worin er die Vorteile sieht, welchen Herausforderungen er derzeit gegenübersteht und was erneuerbare Energien so gut zur Friedensstadt passen – all das gibt es in dieser Episode zu hören.

Pia Barth

Pia Barth

22m 34s

Pia ist in Osnabrück aufgewachsen und war nach dem Abi schnell weg. Nach vielen Jahren in anderen Städten, wollte sie eigentlich nur für einen Kurzaufenthalt nach Osnabrück kommen, ist dann aber geblieben. Warum und was das alles mit Transformation zu tun hat, das verrät sie in dieser Episode.

James McKenzie Cowie

James McKenzie Cowie

29m 27s

James McKenzie Cowie ist in Osnabrück geboren und aufgewachsen. Sein Herz hat er zunächst an den Rapp verloren, später wurde er dann zum Unternehmer. Unter dem Label Brücklyn schaffen James und sein Team Erlebnisse – egal ob mit einem eigenen Gin, einem leckeren Essen im Lokal Hi Bonnie oder einer Tanznacht im Tanzclub Brücks. James' Motto bleibt immer gleich: "Osnabrück besser machen".

Arne Albers

Arne Albers

26m 7s

Arne Albers lebt und arbeitet in der Osnabrücker Altstadt. Seit Kurzem ist er auch Vorstandsvorsitzender der Interessengemeinschaft Osnabrücker Altstadt e.V. Was der Verein für Ziele hat, was das Besondere an dem Quartier ist und welche Ideen Arne für Touristen hat – all das gibt's in dieser Episode zu hören.

Niklas Schwichtenberg

Niklas Schwichtenberg

29m 38s

Niklas Schwichtenberg ist durch und durch Osnabrücker. Das hätte auch anders kommen können. In dieser Episode verrät Niklas, warum er erst aus der Stadt weggezogen ist, weshalb er zurückkehrte und wieso er Osnabrück jetzt umso inniger liebt. Darüber hinaus gibt er einen Einblick in die Osnabrücker Startup-Szene, die sein berufliches Zuhause ist.

Sarah Fays

Sarah Fays

25m 54s

Sarah Fays wurde vor 12 Jahren durch ihren damaligen Arbeitgeber nach Osnabrück entsandt. Und nein, die Stadt war keinesfalls ihre erste Wahl, verrät sie. Doch mittlerweile will Sarah ihre neue Heimat nicht mehr missen. Mit ihrer Familie lebt sie mittlerweile sehr gern hier. Und sie unterstützt Osnabrücker Unternehmen als Beraterin für New Work dabei, sich für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Arbeitsmarktes zu rüsten.

Jan Jansen

Jan Jansen

24m 19s

Jan Jansen ist Leiter der OsnabrückHalle und ein waschechter "Wüstensohn". Nach seinem Studium in Osnabrück war er zunächst an Veranstaltungshäusern in anderen Städten unterwegs, kam dann aber zurück in seine Heimatstadt. In dieser Episode erzählt er seine persönliche Geschichte mit Osnabrück und der OsnabrückHalle. Im Gespräch mit Ingmar und Kora geht es aber auch um Kongresse, Veranstaltungsnostalgie und den Osnabrück-Moment.

Maren Meynert

Maren Meynert

22m 18s

Maren Meynert machte eine Ausbildung zur Hotelfachfrau und ging als Rezeptionistin nach Hamburg. Ihre Heimatstadt fehlte ihr aber so sehr, dass sie nach Osnabrück zurückkehrte. Warum, das verrät sie natürlich in dieser Episode. Mittlerweile arbeitet sie im Vienna House Remarque im Marketing. Sie weiß genau, was Touristen an der Stadt schätzen und wie Osnabrückerinnen und Osnabrücker ticken. Auch darüber plaudert sie mit Ingmar und Kora.

Thomas Bühner

Thomas Bühner

29m 48s

Thomas Bühner ist nicht nur in Osnabrück für seine Küche bekannt. Auf der ganzen Welt erkennen Menschen den Koch, der bis 2018 das Osnabrücker Restaurant La Vie führte. In dieser Episode verrät er, warum er nach der Schließung trotzdem in der Stadt blieb, was er in seinem neuen Restaurant in Taipeh vorhat und wie Sterneküche funktioniert.

Michael Welling

Michael Welling

29m 41s

In dieser Episode ist ein Mann zu Gast, der das Fußballherz vieler Osnabrücker höher schlagen lässt. Michael Welling, der Geschäftsführer des VfL Osnabrück, plaudert über seine Jugend- und Studentenzeit in Stadt und Region, leckeren Käse und guten Wein. Aber natürlich steht der VfL mit dem Zauber der Bremer Brücke, seiner besonderen Osnabrücker Fankultur und dem beeindruckenden Engagement des Mittelstands im Zentrum dieser launigen Folge.